Zürich: Hund im Büro - Segen oder Stress?
Immer mehr Unternehmen in der Schweiz öffnen ihre Türen für Hunde am Arbeitsplatz. Was auf den ersten Blick nach einer netten Geste klingt, hat in Wahrheit tiefe Auswirkungen auf Produktivität, Teamkultur und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Doch ist der Hund im Büro wirklich immer ein Gewinn - oder manchmal auch eine Belastung?
Warum Hunde im Büro beliebt sind
Studien zeigen, dass Hunde Stress reduzieren, die Kommunikation fördern und für eine positive Atmosphäre sorgen. Ein Hund bringt Abwechslung in den Alltag, sorgt für Bewegungspausen und wirkt wie ein kleiner Eisbrecher im Team. In einer Zeit, in der Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit zentral sind, ist der Hund im Büro für viele Arbeitgeber ein attraktives Argument im Kampf um Talente.
Die andere Seite der Medaille
So schön es klingt: Nicht jeder Hund ist für den Büroalltag geeignet. Fehlende Sozialisierung, übermässige Energie oder Unsicherheiten können schnell zu Stressmomenten führen - für Hund und Mitarbeitende gleichermassen. Hinzu kommt, dass Hunde im Büro von Kolleginnen und Kollegen gehätschelt und getätschelt werden, was zwar gut gemeint ist, aber die Erziehung und Struktur des Hundes erheblich beeinträchtigen kann.
Die Nachteile können jedoch auch in Form von Allergien, Angst vor Hunden, Ablenkung und erhöhtem Aufwand für die Hundebesitzer sowie das Management bestehen. Mitarbeitende mit Allergien oder Ängsten erleben die Situation oft nicht als Bereicherung, sondern als Belastung und das fördert schlechte Stimmung im Team.
Aus Sicht des Züripets® Hundetrainers ist klar: Ein Büro ist nur in seltenen Fällen eine artgerechte Umgebung. Hunde brauchen klare Strukturen, Ruhezeiten, Sozialkontakte mit Artgenossen und ausreichend Bewegung. Wer seinen Hund mit ins Büro nimmt, sollte deshalb ehrlich prüfen, ob dies wirklich im Interesse des Hundes ist - oder ob es nicht vielmehr eine egoistische Entscheidung des Besitzers ist.
Züripets® als Unterstützung für Berufstätige
Genau hier kommt Züripets® ins Spiel. Wir erleben täglich, wie sehr Berufstätige ihre Hunde in den Arbeitsalltag integrieren möchten und wie wichtig gleichzeitig professionelle Unterstützung ist. Nicht immer ist das Büro der richtige Ort für den Hund. Unsere Philosophie lautet daher: Unterstützung statt Überforderung.
Bei Züripets® bieten wir eine Umgebung, die dem Hund alles gibt, was er im Büroalltag oft vermisst: Bewegung, Sozialkontakte, Ruhephasen, Auslastung und liebevolle Betreuung - 24/7. Während die Besitzer konzentriert arbeiten, geniessen die Hunde bei uns ihr eigenes „Office“: ein familiäres Ambiente im Wohnzimmer-Stil, Spielen im Rudel, Auslauf auf über 16 Hektar Naherholungsgebiet und eine Betreuung, die durch unseren hohen Betreuungsschlüssel einzigartig ist.
Ein weiterer Vorteil: Unsere Arbeitszeiten sind perfekt auf jedes Berufsfeld abgestimmt. Ob Schichtarbeit, Bürojob, selbständige Tätigkeit oder internationale Reisetätigkeit - wir sind rund um die Uhr da. Genau deshalb schätzen uns nicht nur Familien, sondern auch Ärztinnen, Piloten, Pflegekräfte, Kreative oder Manager. Denn egal, wann der Arbeitstag beginnt oder endet - bei Züripets® ist der Hund jederzeit in besten Händen.
Warum Unternehmen uns vertrauen
Nicht nur Familien, sondern auch Unternehmen und Behörden schätzen unser Konzept. Besonders Hunde mit hohen Anforderungen - etwa ausgebildete Therapiehunde oder Vierbeiner, die besondere Sensibilität und absolute Zuverlässigkeit erfordern sind bei uns in den besten Händen. Hier wird fehlerfrei, zuverlässig und professionell gearbeitet - ein Qualitätsniveau, das weit über das einer klassischen Tierpension hinausgeht.
Fazit
Der Hund im Büro kann ein Gewinn sein, wenn er zur Umgebung, zum Team und zur Persönlichkeit des Hundes passt. Für viele Hunde bedeutet ein Büroalltag aber eher Stress als Freude. Für diese Fälle gibt es Züripets®: den Ort, an dem Hunde nicht nur betreut, sondern wie echte Familienmitglieder umsorgt werden. Denn während der Mensch im Büro sein Bestes gibt, verdient auch der Hund das Beste.
Und Hand aufs Herz: Ein Tag ohne Mama und Papa - dafür unter Artgenossen - ist auch mal etwas Schönes und sollte jedem Hund gegönnt sein. Für ein erfülltes, glückliches Hundeleben gehört genau diese Balance dazu.
Und die wichtigste Frage zum Schluss: Gehört dein Hund zu den Glücklichen, die ein erfülltes und liebevolles Züripets® Hundeleben geniessen dürfen?
Züripets® GmbH
Headquater
Boulevard Lilienthal 5
CH-8152 Glattpark (Opfikon)
info@zueripets.ch
+41 44 810 80 00