Verantwortung, Sauberkeit und gelebte Nachbarschaft im Glattpark
Das Züripets® Positionspapier
Bei Züripets® steht das Wohl der Tiere, der respektvolle Umgang mit unserer Umgebung und ein gepflegtes Quartier im Zentrum unseres Handelns Wir betreuen täglich Hunde von Berufstätigen, Familien und internationalen Gästen aus dem gesamten Raum Zürich - mit grösster Sorgfalt, Professionalität und Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt.
Doch Verantwortung endet nicht an der Tür der Hundepension - sie beginnt dort, wo Gemeinschaft entsteht.
Deshalb hat Züripets® sein offizielles Positionspapier „Verantwortung, Sauberkeit und Nachbarschaft im Glattpark“ veröffentlicht. Es beschreibt, wie Tierbetreuung, Nachhaltigkeit, Rücksicht und Stadtleben im Gleichgewicht funktionieren können.
Rücksicht und Respekt im öffentlichen Raum
Unsere Mitarbeitenden sind ausgebildete Fachpersonen und befolgen klare interne Richtlinien bei jedem Spaziergang:
Alle Hinterlassenschaften werden vollständig beseitigt
Gekennzeichnete Privatgrundstücke, Grünflächen mit Nutzungseinschränkung oder sensible Zonen werden vermieden
Wechselnde, sichere Gassirouten sorgen für Bewegung, Abwechslung und minimale Umweltbelastung
Darüber hinaus nutzen wir im Opfikerpark eine offiziell ausgewiesene Hundezone von über 2’000 m², die optimale Bedingungen für kontrolliertes Spielen, Training und Versäuberung bietet.
Aktiver Beitrag zur Sauberkeit im Quartier
Züripets® geht weit über gesetzliche Vorgaben hinaus. Wir beseitigen nicht nur die Spuren unserer eigenen Hunde, sondern entfernen regelmässig auch Rückstände anderer Hundehalter - für ein sauberes, gepflegtes Quartier.
Um die Situation nachhaltig zu verbessern, hat Züripets® drei hochwertige Hundekot-Entsorgungsstationen im Glattpark installiert. Diese stehen allen Spaziergängern kostenlos zur Verfügung. Die Entleerung erfolgt auf eigene Kosten - rund 30 Kilogramm Hundekot pro Woche werden so fachgerecht entsorgt.
Liegenschaften, Verwaltungen oder Anwohnergemeinschaften, die selbst aktiv werden möchten, können diese Entsorgungsstationen über Züripets® beziehen, warten und leeren lassen. So tragen auch andere Akteure sichtbar zur Sauberkeit im Quartier bei.
Verantwortung und Transparenz
Züripets® steht für klare Regeln, Kommunikation und sofortiges Handeln. Wir bitten Anwohner, sich bei Unregelmässigkeiten direkt an uns zu wenden - jede Rückmeldung wird ernst genommen und zeitnah geprüft.
Unsere Mitarbeitenden achten auf Ruhe, Struktur und Rücksicht. Auch das Thema Lärmemissionen wird konsequent berücksichtigt: Unsere Einrichtungen sind schallgedämmt, Hunde haben geregelte Laufzeiten, und wir achten aktiv darauf, dass Nachbarn und Umgebung nicht beeinträchtigt werden.
Nachhaltigkeit & Bewusstsein
Nachhaltigkeit ist für Züripets® kein Trend, sondern gelebter Alltag. Wir setzen auf biologisch abbaubare Materialien, ökologische Reinigungsmittel, energieeffiziente Beleuchtung und regionale Lieferanten. Unsere Entsorgungsstationen bestehen aus recycelbaren Komponenten, und wir fördern umweltbewusstes Verhalten auf allen Ebenen - vom Gassigang bis zum Facility Management.
So verstehen wir moderne Schweizer Premiumqualität: verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und mit echtem Bewusstsein für Tier, Mensch und Natur.
Gesellschaftliches und politisches Engagement
Züripets® ist nicht nur Teil des Glattparks - wir gestalten aktiv mit. Wir beteiligen uns an kommunalen Diskussionen, Arbeitsgruppen und Anhörungen zu Themen wie Stadtentwicklung, Tierschutz und Quartiersgestaltung. Unser Ziel: ein respektvolles, modernes und tierfreundliches Zusammenleben, das über den eigenen Betrieb hinaus Wirkung zeigt.
Stadtentwicklung & bauliche Rahmenbedingungen
Der Glattpark wächst - doch die ursprüngliche Stadtplanung stammt aus einer Zeit, in der Hundehaltung kaum berücksichtigt wurde. Viele Wege und Grünflächen sind in Privatbesitz und damit für Hunde kaum nutzbar. Das führt zu Konflikten, die wir nur gemeinsam mit Stadt, Verwaltung und Anwohnern lösen können.
Ein erster grosser Erfolg dieser Zusammenarbeit ist die Hundewiese im Glattpark. Sie entstand auf Initiative und mit Unterstützung von Züripets® und dem Verein Glattparkdogs - in enger Kooperation mit der Stadt Opfikon und der Verwaltung. Damit wurde etwas umgesetzt, das viele für unmöglich hielten: eine sichere, eingezäunte und verantwortungsvoll geführte Fläche, die allen Hundehaltenden im Quartier offensteht.
Diese Hundewiese ist Symbol und Beweis dafür, dass Dialog, Hartnäckigkeit und Teamarbeit echte Veränderungen schaffen - für mehr Lebensqualität und Verständnis zwischen Mensch und Tier.
Verantwortung ist Haltung
Bei Züripets® gilt:
Sauberkeit ist kein Zufall, sondern Haltung.
Verantwortung endet nicht an der Grundstücksgrenze.
Nachbarschaft bedeutet Rücksicht - und Dialog.
Wir handeln danach - jeden Tag, bei jedem Spaziergang, mit jedem Tier.
Mehr dazu:
https://www.zueripets.ch/zueripets-positionspapier
Züripets® GmbH
Headquater
Boulevard Lilienthal 5
CH-8152 Glattpark (Opfikon)
info@zueripets.ch
+41 44 810 80 00