Hundebetreuung in Zürich - welche Optionen gibt es & warum Züripets® die beste Wahl ist
Wer in Zürich lebt, weiss: Hunde gehören zur Familie. Doch was tun, wenn Beruf, Reisen oder ein voller Terminkalender eine liebevolle Betreuung erschweren? In einer Stadt wie Zürich gibt es verschiedene Möglichkeiten - von der Nachbarschaftshilfe bis hin zur Premium-Hundepension. Doch welche Option ist wirklich gut für deinen Hund?
In diesem Beitrag stellen wir dir die gängigsten Modelle der Hundebetreuung in Zürich vor - und zeigen dir, warum Züripets® die klare Nummer eins ist.
Option 1: Private Dogsitter oder Nachbarn
Viele Hundebesitzer verlassen sich auf Freunde, Nachbarn oder Plattformen für private Dogsitter. Das wirkt zunächst unkompliziert und günstig.
Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Wir erleben regelmässig, dass kurzfristig abgesagt wird - meist genau dann, wenn der Urlaub schon geplant ist oder ein wichtiges Event oder Business-Meeting bevorsteht. Statt Entspannung beginnt für viele Hundebesitzer dann der Stress, weil sie in letzter Minute nach einer Lösung suchen müssen.
Hinzu kommt: Man befindet sich immer in einer Bittposition, muss Abhängigkeiten eingehen und erlebt, dass manche zu sehr hinter die eigenen Kulissen schauen. Zudem fehlt es oft an fachlicher Kompetenz, Verfügbarkeit und Sicherheit im Notfall.
Bei Züripets® erlebst du keine bösen Überraschungen: Wir stehen für höchste Verlässlichkeit, Professionalität, Diskretion und 24/7 Betreuung - damit du dich entspannt auf dein Leben konzentrieren kannst.
Option 2: Dog Walker
Dog Walker holen deinen Hund ab und gehen eine Runde spazieren - oft mit mehreren Hunden gleichzeitig. In der Praxis bedeutet das häufig einen Betreuungsschlüssel von 10–20 oder mehr Hunden gleichzeitig an der Leine. Zeit zum Schnüffeln, für Pipi oder Kacki bleibt dabei kaum. Zudem übersieht ein Walker schnell, wenn ein Welpe etwas vom Boden frisst oder ein Hund sich unwohl fühlt.
Das bietet zwar eine kurze Auslastung, ersetzt aber keine ganzheitliche Betreuung.
Hinzu kommt: Der Transport erfolgt meist in engen Boxen im Auto. Wenn man Pech hat, sass dort kurz zuvor ein ängstlicher Hund und der eigene Hund nimmt diesen Stress über Gerüche sofort wahr. Im Sommer bei 35 Grad im Schatten, im Stau oder bei Regen und Wind bedeutet das zusätzlichen Druck und ein erhöhtes Unfallrisiko.
Da Dog Walker meist über keine eigene Location verfügen, ist dein Hund oft draussen - bei jedem Wetter und ohne Rückzugsmöglichkeit. Für Hunde, die viel Nähe, Ruhe und gezielte Sozialisierung brauchen, ist das keine optimale Lösung.
Zudem sind viele Hunde ein solch hohes Auslastungslevel von zu Hause gar nicht gewohnt. Bei Züripets® achten wir deshalb auf eine ausgewogene Balance aus Bewegung, Spiel, Sozialisierung und Ruhephasen. Wer möchte, kann zusätzlich eine individuelle Extra-Auslastung buchen - abgestimmt auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes.
Denn am Ende haben wir alle in erster Linie Familienhunde - keine „Power Adventure-Hunde“, die stundenlang durchs Gestrüpp toben müssen. Nicht selten kommen Hunde nach Dog-Walks zudem schmutzig und stark riechend zurück - sodass die Besitzer erst einmal mit Waschen und Bürsten beschäftigt sind, anstatt die gemeinsame Zeit entspannt geniessen zu können.
Option 3: Klassische Hundepension
Hundepensionen in Zürich gibt es viele. Manche arbeiten jedoch mit Boxenhaltung, wenig Auslauf oder eingeschränkten Öffnungszeiten. Das kann für Hunde extrem stressig sein - besonders, wenn sie lange alleine bleiben müssen.
Wusstest du, dass in der Schweiz jede Privatperson ohne Ausbildung bis zu fünf Hunde gleichzeitig betreuen darf?
Genau hier liegt die Gefahr: Viele dieser „Betreuer“ tummeln sich im privaten Umfeld oder auf Online-Plattformen. Auf den ersten Blick wirkt das unkompliziert und günstig - doch oft fehlt es an fachlicher Kompetenz, Wissen über Hundeverhalten, Notfall-Management und artgerechte Gruppenführung.
Für Hundebesitzer bedeutet das:
Keine offizielle Zertifizierung oder Kontrolle
Keine Garantie bei Notfällen oder Krankheiten
Hohes Risiko für Stress, Fehlsozialisation oder Unfälle
Bei Züripets® ist das anders: Wir sind offiziell vom Veterinäramt Zürich zertifiziert, arbeiten mit einem sehr hohen Betreuungsschlüssel und verfügen über geschultes Fachpersonal – damit dein Hund sicher, artgerecht und professionell betreut wird.
Option 4: Premium Hundepension & Daycare – Züripets®
Züripets® hebt Hundebetreuung in Zürich auf ein neues Niveau:
24/7 Betreuung an 365 Tagen - immer erreichbar, immer präsent
Keine Boxenhaltung, keine Leinenpflicht - stattdessen familiärer Wohnzimmer-Stil mit Nähe & Geborgenheit
2’000 m² exklusive Hundewiese + Zugang zu 16 Hektar Natur direkt vor der Tür
Sehr hoher Betreuungsschlüssel - individuelle Aufmerksamkeit für jeden Hund
Edle, saubere State-of-the-Art Einrichtung - Premium-Standard bis ins Detail
Exklusive Züripets® App - mit täglichen Visit Reports, Fotos & optionalen Video-Calls
Mit Mit ausschliesslich 5-Sterne-Google-Bewertungen, über 1’100 Rückmeldungen im Züripets® TrustScore – mit 100 % Zufriedenheit – und einer Wiederbuchungsrate von 99 % ist Züripets® die führende Hundepension in Zürich und der Schweiz.
Züripets® oft kopiert, nie erreicht. Das Original seit Beginn.
Fazit: Züripets® einer der besten Hundebetreuungen in Zürich und der Schweiz!
Wer wirklich möchte, dass sein Hund sicher, glücklich und artgerecht betreut wird, findet bei Züripets® die ideale Lösung. Ob für ein paar Stunden im Daycare oder mehrere Wochen im Holidaycare - Züripets® verbindet Herz, Kompetenz und Premium-Qualität wie kein anderer Anbieter.
Jetzt Meet & Greet vereinbaren und das Original kennenlernen.
Züripets® GmbH
Headquater
Boulevard Lilienthal 5
CH-8152 Glattpark (Opfikon)
info@zueripets.ch
+41 44 810 80 00