Hund statt Kind? - Warum Vierbeiner längst vollwertige Familienmitglieder sind

Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben mit Hund - manchmal sogar anstelle von Kindern. Dieser Trend ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern prägt unseren Alltag in der Schweiz spürbar. 2024 waren 553’762 Hunde registriert - ein Plus von 36’177 gegenüber dem Vorjahr. Im gleichen Zeitraum wurden lediglich 78’256 Kinder geboren - 7’658 weniger als im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt eindrücklich, welchen Stellenwert Hunde heute in vielen Familien einnehmen.

Für viele sind Hunde weit mehr als Begleiter: Sie sind Trostspender, Abenteuerpartner, Seelentröster und vollwertige Familienmitglieder. Ebenso sind sie geliebte Familienmitglieder für uns. Genau hier setzt das einzigartige Züripets®-Konzept an: ein familiäres Ambiente im Wohnzimmer-Stil, das Nähe, Geborgenheit und Professionalität vereint.

Während andere Anbieter oft auf reine Verwahrung setzen oder Boxen nutzen und damit lediglich ein funktionales Konzept verfolgen, steht bei uns etwas anderes im Zentrum: ein Zuhause auf Zeit, das höchsten Standards gerecht wird. Wir arbeiten mit einem sehr hohen Betreuungsschlüssel, sodass jeder Hund individuelle Zuwendung erfährt - ein klarer Unterschied zu klassischen Tierpensionen.

Dieses Qualitätsversprechen schätzen nicht nur Familien, die ihre Hunde bei uns wissen wollen, sondern auch offizielle Stellen. Behörden, Halter von medizinischen Assistenzhunden oder Therapiehunden und Vierbeiner mit besonderen Aufgaben vertrauen uns, weil sie wissen: Bei Züripets® wird fehlerfrei, zuverlässig und mit höchster Kompetenz gearbeitet.

Unsere Kundinnen und Kunden - darunter vielbeschäftigte Unternehmer, Politiker, VIPs, Kreative und Familien - bestätigen uns immer wieder, wie sehr ihr Hund ihr Leben bereichert. Ob als strukturgebender Faktor im Alltag, als Motivation für Bewegung oder als emotionaler Halt in herausfordernden Zeiten: Der Hund ist längst in einer Rolle angekommen, die früher oft Kindern vorbehalten war.

Dass Hunde fester Teil der Familie sind, zeigt auch die steigende Nachfrage: In der Schweiz geben laut Umfragen rund 70 % der Hundebesitzer an, dass ihr Hund denselben Stellenwert wie ein Kind in der Familie hat. Entsprechend hoch ist auch die Bereitschaft, in hochwertige Betreuung und Services zu investieren. Die wachsende Zahl an Anfragen bei Züripets® bestätigt diesen Trend: Hundebesitzer suchen eine Betreuung, die weit über die klassische Tierpension hinausgeht.

Doch diese Entwicklung stellt hohe Ansprüche an die Haltung und Betreuung. Wer seinen Hund wie ein Familienmitglied behandelt, möchte auch, dass er in einer Umgebung lebt, die diesem Anspruch gerecht wird. Genau hier setzt Züripets® an: keine Boxenhaltung, keine angeleinten Stunden - sondern liebevolle Pflege, artgerechtes Futter, Spiel, Bewegung und eine 24/7-Betreuung. Auf über 16 Hektar Naherholungsgebiet können die Hunde ausgelassen toben, während sie in unseren exklusiven Räumlichkeiten mit Fürsorge und Nähe umsorgt werden.

Unsere Philosophie lautet: Unterstützung statt Überforderung. Wir wissen, wie anspruchsvoll es ist, Beruf, Privatleben und die Bedürfnisse eines Hundes auf höchstem Niveau zu vereinen. Züripets® schafft deshalb eine Umgebung, in der Hunde nicht nur sicher aufgehoben sind, sondern echte Lebensqualität erfahren.

Für uns ist klar: Hunde sind keine „Ersatzkinder“. Sie sind Familie – mit allem, was dazugehört. Respekt, Liebe und die bestmögliche Fürsorge. Genau das ist unser Versprechen bei Züripets®.

Züripets® GmbH 
Headquater
Boulevard Lilienthal 5
CH-8152 Glattpark (Opfikon)
info@zueripets.ch
+41 44 810 80 00

Zurück
Zurück

Urlaub ohne Sorgen - so findest du die richtige Ferienbetreuung für deinen Hund in Zürich und in der Schweiz

Weiter
Weiter

Hundebetreuung in Zürich - welche Optionen gibt es & warum Züripets® die beste Wahl ist